Angebote für Familien

Inhalt

Willkommen
Über mich
Angebote für Eltern mit Kindern unter 7
Angebote für Familien
Kinder- und Jugendcoaching
Einzelsitzungen
Coaching-Pakete
So arbeite ich
Häufige Fragen
Gehirnfutter-Kanäle


Willkommen

Schön, dass du da bist! Schön, dass Sie da sind! 


Hier dreht sich alles um Neuroresilienz, Bindung und die Frage, wie wir als Eltern, Kinder und ganze Familien wieder in Verbindung, Klarheit und Handlungsfähigkeit kommen können


Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich spezialisiert auf das Thema Neuro-Resilienz für Familien und begleite Eltern, Kinder und Familien in herausfordernden Situationen - ob bei Konflikten im Alltag, starken Gefühlen, Herausforderungen oder Ängsten.


Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Nervensystem - denn echte Veränderung beginnt dort, wo Sicherheit spürbar wird.


Auf dieser Seite findet ihr einen Überblick über meine Angebote, meine Haltung und meine Methoden.



Über mich

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie in Hamburg und begleite Eltern, Kinder und Familien in herausfordernden Situationen – mit einem Schwerpunkt auf Nervensystemregulation und Resilienzförderung.


Als dreifache Mutter kenne ich viele Herausforderungen nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus dem Alltag. Ich arbeite mit Eltern allein, mit Eltern und Kind gemeinsam oder auch mit dem Kind allein - je nach Thema und individuellem Bedarf.


Im Mittelpunkt steht für mich die Frage, was Menschen wirklich stärkt. Viele Reaktionen und Blockaden haben ihren Ursprung in früheren Erfahrungen, die im Nervensystem gespeichert sind. Solche Blockaden hindern uns unbewusst daran, in die Handlung zu kommen oder unser Potenzial zu entfalten – bei Kindern wie bei Erwachsenen.


Ich arbeite traumasensibel und bedürfnisorientiert. Mit Methoden aus der Traumatherapie (z. B. IERT, EMDR, Psychoedukation nach Pitt-Kid), mit systemischen Ansätzen, dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM), The Work von Byron Katie und vielem mehr.


Meine Haltung ist geprägt durch die beziehungsorientierten Konzepte von Jesper Juul, Dr. Gordon Neufeld und Dr. Daniel J. Siegel.


Angebote für Eltern mit Kindern unter 7

Gerade in den ersten Lebensjahren wird das Fundament für emotionale Sicherheit, Bindungsfähigkeit und innere Stärke gelegt. Kleine Kinder können ihre Gefühle noch nicht selbst regulieren – sie brauchen die Nähe, Orientierung und emotionale Verfügbarkeit ihrer Bezugspersonen. Gleichzeitig fordern sie uns als Eltern oft auf eine Weise heraus, die uns an Grenzen bringt – besonders, wenn wir selbst erschöpft oder verunsichert sind.


In meiner Arbeit mit Eltern kleiner Kinder orientiere ich mich unter anderem an den Konzepten von Dr. Gordon Neufeld, der Trennungserfahrungen als zentrale Ursache für viele kindliche Verhaltensauffälligkeiten sieht. Wenn sich Kinder "auffällig verhalten“, steckt dahinter in der Regel der Versuch, mit innerer Not oder Unsicherheit umzugehen – manchmal auch als Folge belastender oder sogar traumatischer Erfahrungen.


Im Coachingpaket "Healing@Home" geht es darum, wie Sie Ihr Kind zu Hause liebevoll und wirksam begleiten können – auch in schwierigen Phasen. Wir schauen gemeinsam darauf, was Ihr Kind braucht, um sich sicher zu fühlen, wieder in Beziehung zu kommen und emotionale Belastungen zu verarbeiten.


Gleichzeitig geht es auch um Sie: Wie können Sie Konflikte reduzieren, mehr Verbindung schaffen und auch Raum für Ihre eigenen Bedürfnisse finden, ohne ständig zwischen Überforderung und schlechtem Gewissen zu pendeln?


Gemeinsam erarbeiten wir konkrete, alltagstaugliche Ansätzen, die helfen, die Resilienz Ihres Kindes zu stärken – und Ihre eigene gleich mit.


Termine und Preise

Für ein Angebot und die aktuelle Preisliste kontaktieren Sie mich bitte. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was für Ihren konkreten Fall die sinnvollste Unterstützung wäre.



Angebote für Familien

Gerade in angespannten Phasen kann es helfen, gemeinsam hinzuschauen: Wo entstehen immer wieder dieselben Konflikte? Welche Rollen haben sich unbewusst verfestigt? Und was braucht es, damit alle wieder mehr in Verbindung und Entlastung kommen?


In meinen Familienangeboten arbeite ich in der Regel mit einem Elternteil und dem Kind gemeinsam – oder mit beiden Elternteilen, je nach Situation und Fragestellung. Wir schauen uns typische Alltagssituationen an, in denen es „klemmt“, und erkunden, was darunter liegt: unerfüllte Bedürfnisse, alte Verletzungen oder ein überlastetes Nervensystem.


Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage: Wie kann Regulation im Familiensystem wieder möglich werden?


Denn echte Veränderung passiert nicht durch Erziehungstechniken, sondern dort, wo Verbindung, Sicherheit und gegenseitiges Verstehen wachsen dürfen.


Die Sitzungen sind praxisnah, alltagstauglich und individuell auf Ihre Familie abgestimmt. Wir arbeiten sowohl auf Gesprächsebene als auch mit körperbasierten Ansätzen – zum Beispiel mit konkreten Übungen zur Nervensystemregulation.


Ziel ist immer: Mehr Leichtigkeit im Alltag, mehr Orientierung für alle Beteiligten – und wie schaffen Sie es, ein Familienklima zu entwickeln, in dem sich jedes Mitglied gesehen und gehört fühlt.


Termine und Preise

Für ein Angebot und die aktuelle Preisliste kontaktieren Sie mich bitte. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was für Ihren konkreten Fall die sinnvollste Unterstützung wäre.



Kinder- und Jugendcoaching

Kinder und Jugendliche haben oft viel mehr innere Themen, als sie nach außen zeigen – gerade wenn sie mit Ängsten, Leistungsdruck, innerer Unruhe oder starken Gefühlen ringen. Mein Coaching für Kinder und Jugendliche bietet einen sicheren Raum, um diese Themen in Ruhe und mit kindgerechten Methoden zu bearbeiten.


Ich arbeite nach dem Konzept des IPE-Kinder- und Jugendcoachings (nach Daniel Paasch) und kombiniere dies mit Elementen aus der Neuroresilienzarbeit, der Kinder-Traumatherapie und dem systemischen Coaching. Ziel ist immer, die Selbstwirksamkeit zu stärken – nicht durch Druck oder Bewertung, sondern durch ermutigende Erfahrungen im eigenen Tempo.


Typische Themen im Coaching sind:


Prüfungsangst, Schulstress, Versagensdruck


Ängste (z. B. vor Hunden, Dunkelheit, allein sein)


Schwierigkeiten im Sozialverhalten oder Selbstwertgefühl


Wunsch nach besserer Konzentration oder emotionaler Stabilität




Je nach Alter arbeite ich dabei spielerisch, lösungsorientiert und immer ressourcenbasiert. Die Eltern werden bei Bedarf punktuell in den Prozess eingebunden.


Eine ausführliche Beschreibung meines Kinder- und Jugendcoachings finden Sie hier.


Termine und Preise

Für ein Angebot und die aktuelle Preisliste kontaktieren Sie mich bitte. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was für Ihren konkreten Fall die sinnvollste Unterstützung wäre.




Einzelsitzungen

Nicht jede Fragestellung braucht ein ganzes Coaching-Paket. Manchmal reicht ein einzelner Termin, um neue Impulse zu bekommen, eine festgefahrene Situation zu entwirren oder ein akutes Thema in Ruhe zu sortieren.


Ich biete Einzelsitzungen für:


Eltern in belastenden oder unklaren Erziehungssituationen


Kinder und Jugendliche mit einem klar umrissenen Anliegen


Erwachsene, die an ihrer eigenen Emotionsregulation oder Resilienz arbeiten möchten




Auch telefonische Kurzberatungen (z. B. zur Begleitung eines laufenden Familienprozesses oder zur Klärung konkreter Fragen) sind möglich.


Zudem können Sie bei mir einzelne Termine für spezifische Formate buchen, zum Beispiel:


Reflex-Integrationstraining (nach RIT)


Access Bars zur tiefen Entspannung und Unterstützung der Selbstregulation




Termine und Preise

Für ein Angebot und die aktuelle Preisliste kontaktieren Sie mich bitte. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was für Ihren konkreten Fall die sinnvollste Unterstützung wäre.




Coaching-Pakete

Manche Prozesse brauchen mehr Raum und eine klare Struktur. Dafür habe ich verschiedene Coaching-Pakete entwickelt, die sich in der Praxis besonders bewährt haben. Sie bieten einen verlässlichen Rahmen für persönliche Entwicklung, Familienarbeit oder gezielte Unterstützung von Kindern – mit ausreichend Zeit für Vertiefung, Rückmeldungen und begleitende Materialien.


Paket Basic Kids (ab ca. 7 Jahren)


Dieses Paket richtet sich an Kinder und Jugendliche mit konkreten Themen wie Ängsten, innerer Unruhe, Selbstwert oder Leistungsdruck. Es beinhaltet mehrere Einzelsitzungen (IPE-Coaching), punktuelle Elternrückmeldungen und Begleitmaterial zur Vertiefung zu Hause.


Paket Basic Kids unter 7 – Healing@Home


Für Eltern jüngerer Kinder (unter 7 Jahren) liegt der Fokus auf der elterlichen Haltung und dem Bindungserhalt in schwierigen Phasen. Dieses Paket basiert auf dem Konzept von Dr. Gordon Neufeld und vermittelt Werkzeuge, mit denen Eltern ihr Kind zu Hause sicher und beziehungsstärkend begleiten können – nach belastenden Erfahrungen oder auch bei allgemeinen Schwierigkeiten im Umgang.


Paket Basic Family


Dieses Paket ist für Familien gedacht, die gemeinsam an herausfordernden Alltagssituationen arbeiten möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kommen wir wieder in Verbindung – miteinander und mit uns selbst? Die Sitzungen finden in flexibler Besetzung statt (z. B. Elternteil + Kind oder beide Eltern gemeinsam) und beinhalten auch Elemente der Nervensystemregulation.



Paket Basic Erwachsene


Ein Angebot für Erwachsene, die ihre eigene Resilienz stärken möchten – z. B. um im Alltag mit Kindern gelassener, klarer und selbstverbundener handeln zu können. Neben den regulären Coachingsitzungen beinhaltet das Paket optionales Begleitmaterial, telefonische Rückfragen sowie vergünstigte Zusatztermine für Familienmitglieder.


Termine und Preise

Für ein Angebot und die aktuelle Preisliste kontaktieren Sie mich bitte. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was für Ihren konkreten Fall die sinnvollste Unterstützung wäre.



So arbeite ich

Im Zentrum meiner Arbeit steht die Frage: Was stärkt Menschen wirklich – inmitten von Alltag, Emotionen, Belastungen und Beziehungsthemen?


Ich arbeite traumasensibel, nervensystemorientiert und mit einem klaren Blick für individuelle Lebenswirklichkeiten. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen oder Standardprogramme, sondern um feine Prozesse: verstehen, wahrnehmen, regulieren – bei Kindern wie bei Erwachsenen.


Meine Arbeit verbindet verschiedene Ansätze, unter anderem:


Methoden zur Nervensystemregulation, Methoden aus der Traumatherapie (z. B. IERT, Brainspotting, körperorientierte Nervensystemregulationstechniken), um eingefrorene Reaktionsmuster zu lösen


Systemische Perspektiven, um Beziehungsmuster und familiäre Dynamiken einzuordnen


das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM), um neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln


•    The Work nach Byron Katie, um belastende Gedanken zu hinterfragen und zu transformieren



Meine Haltung ist u.a. geprägt durch die Konzepte von Jesper Juul, Dr. Gordon Neufeld und Dr. Daniel J. Siegel. 



Häufige Fragen


Wie läuft ein Coachingprozess ab?

Wir beginnen mit einem kurzen Vorgespräch, in dem wir gemeinsam klären, worum es geht und welches Format sinnvoll ist. Je nach Anliegen treffen wir uns regelmäßig – z. B. im zweiwöchigen Rhythmus – oder vereinbaren einzelne Termine nach Bedarf.


Wie lange dauert eine Sitzung?

Die Dauer variiert je nach Format und Zielgruppe:

Kindersitzungen dauern in der Regel 60–90 Minuten, Elternsitzungen ähnlich. Telefonische Rückmeldungen oder Kurzberatungen sind auch in kürzerer Form möglich.


Muss ich mich für ein Paket entscheiden?

Nein. Einzelsitzungen sind jederzeit möglich. Die Pakete bieten einen strukturierten Rahmen und preisliche Vorteile, sind aber kein Muss.


Ab welchem Alter ist Kindercoaching sinnvoll?

Mein Angebot richtet sich an Kinder ab ca. 7 Jahren. Bei jüngeren Kindern arbeite ich in der Regel mit den Eltern – z. B. im Rahmen von „Healing at Home“.


Was kostet eine Sitzung / ein Paket?

Grundsätzlich ist das Coaching eine Selbstzahlerleistung. In einem kurzen persönlichen Gespräch schauen wir gemeinsam, ob und in welchem Rahmen ein Coaching in Ihrem individuellen Fall unterstützen kann und welches Format für Ihre Situation am besten passt. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Angebot und der jeweils aktuellen Preisliste. Für individuelle Zahlungsmodalitäten und Sozialtarife sprechen Sie mich einfach an. Ich prüfe jeden Fall individuell.


Gibt es Sozialtarife?

Ja. Für Familien in belastenden finanziellen Situationen biete ich individuell rabattierte Konditionen an. Außerdem fließt mit jedem gebuchten Paket ein Betrag in meinen Sozialfonds, aus dem ich Coaching für Familien ermögliche, die sich sonst keine Unterstützung leisten könnten. Alle Konditionen erhalten Sie gern auf Anfrage.


Wo finden die Sitzungen statt?

Die meisten Coachings finden in meiner Praxis in Hamburg statt. Online-Sitzungen sind ebenfalls möglich – vor allem für das Coaching mit Erwachsenen.


Was passiert, wenn mein Kind nicht „mitmacht“?


Das ist völlig in Ordnung. Kinder haben in der Regel ein gutes Gespür dafür, ob sie ernstgenommen und respektiert werden. Ein Kind, das nicht kommen möchte, wird nicht „überredet“. 

Beim Kinder- und Jugendcoaching entscheidet Ihr Kind nach der ersten gemeinsamen Sitzung, ob es mit mir weiterarbeiten möchte. Ihnen entstehen dann keine weiteren Kosten, auch wenn Sie das Coaching-Paket schon gebucht haben* (*die genauen Konditionen entnehmen Sie bitte der aktuell gültigen Preisliste)



Gehirnfutter-Impulse auf's Handy

In unregelmäßigen Abständen teile ich in meinen kostenlosen Gehirnfutter-Kanälen kurze Texte, Fragen oder Gedanken – aus meiner Coaching-Praxis, aus aktuellen Themen rund um Elternschaft, Resilienz und das Nervensystem.

Die Kanäle sind kostenlos, unverbindlich, Sie bleiben anonym und können sie jederzeit unkompliziert wieder löschen.


📲 Telegram: Hier beitreten


📲 WhatsApp: Hier beitreten


So bekommen Sie ein Gefühl für meine Haltung – und/oder vielleicht den ein oder anderen Impuls, den Sie gerade gut gebrauchen können.